Bitte warten...

Signal Messenger

(quelloffen, Version 6.30.0 unter Linux Mint 21.2) symbol: image

Installationen, die nicht über die offiziellen Paketquellen erfolgen, stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für den verwendeten Rechner dar. ► Weitere Informationen

Signal Desktop ist der Client des Messenger Dienstes Signal für PCs und Laptops. Das Programm ist in Linux Mint nicht vorinstalliert.

Installation als Flatpak:

flatpak install https://flathub.org/repo/appstream/org.signal.Signal.flatpakref

Installation aus einer eigenen Paketquelle:

wget -nv https://updates.signal.org/desktop/apt/keys.asc -O keys.asc
sudo apt-key add - < keys.asc
echo "deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial.list
sudo apt-get update
sudo apt-get install signal-desktop

Installation per apturl symbol: question

Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Signal zur Verfügung.

Bei ersten Start wird ein QR-Code angezeigt, der mit dem Mobil-Gerät, auf dem die Signal-App installiert ist, eingescannt werden muss. Dazu öffnet man auf dem Mobil-Gerät diese App und wählt im Menü Einstellungen ► Gekoppelte Geräte, tippt auf den +-Button und scannt dann den QR-Code mit der Kamera. Daraufhin wird das Mobil-Gerät mit dem PC bzw. Laptop gekoppelt und synchronisiert.