SeaMonkey Websuite
(quelloffen, Version 2.53.13 unter Linux Mint 21)
Installationen, die nicht über die offiziellen Paketquellen erfolgen, stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für den verwendeten Rechner dar. ► Weitere Informationen
SeaMonkey ist ein Bündel verschiedener Anwendungen mit Bezug zum Internet. Es enthält einen Browser, eine E-Mail-Programm, einen IRC-Client, ein Adressbuch und einen HTML-Editor (Composer). SeaMonkey ist in Linux Mint nicht vorinstalliert und auch nicht in den offiziellen Paketquellen verfügbar.
Installation aus einem eigenen Repository:
echo "deb https://downloads.sourceforge.net/project/ubuntuzilla/mozilla/apt all main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/ubuntuzilla.list
sudo apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 2667CA5C
sudo apt-get update
sudo apt-get install seamonkey-mozilla-build
Installation per apturl
Anschließend steht das Programm unter ► Internet ► Mozilla Build of Seamonkey zur Verfügung.
Deutsches Sprachpaket installieren
Die Oberfläche von SeaMonkey ist in Englisch. Das deutsche Sprachpaket findet man hier (ggf. andere Versionsnummer wählen): https://archive.mozilla.org/
seamonkey-2.53.13.de.langpack.xpi herunterladen
Beim Download mit SeaMonkey wählt man Open with ► Other… ► Alle Anwendungen anzeigen ► Mozilla Build of Seamonkey.
Anschließend öffnet man im Browser die Adresse about:config, sucht die Einstellung general.useragent.locale und ändert durch Doppelklick auf die entsprechende Zeile den Wert von en-US auf de-DE. Nach einem Neustart des Browsers sollte die Oberfläche nun in deutscher Sprache sein.