Brasero
(quelloffen, Version 3.12.3 unter Linux Mint 21)
Brasero ist eine Anwendung zum Brennen von CDs und DVDs, die standardmäßig nicht in Linux Mint vorinstalliert ist. Brasero ähnelt in seinem Funktionsumfang verbreiteten Programmen wie Nero Burning ROM. Es können Daten-CDs, Audio-CDs, DVDs sowie ISO-Abbilder gebrannt werden. Das Programm kann über das Terminal aus den Paketquellen installiert werden.
sudo apt-get install brasero cdrdao
Installation per apturl
Das Programm steht anschließend unter ► Multimedia ► Brasero zur Verfügung.
DVDs rippen
Mit Brasero lassen sich auch Video-DVDs verlustfrei als ISO-Abbild rippen. Diese Dateien können dann beispielsweise mit VLC abgespielt werden. Gegenwärtig enthält Brasero allerdings einen Bug, der die Bibliothek libdvdcss.so.2 nicht findet, die zum Auslesen von DVDs notwendig ist. Alternativ kann eine DVD beispielsweise über das Terminal mit dvdbackup ausgelesen werden:
sudo apt-get install dvdbackup
Installation per apturl
DVDs können auch einfach mit dem Befehl sudo dd if=/dev/sr0 of=dvd_video.iso status=progress komplett als ISO-Abbild ausgelesen werden.
Optische Medien löschen
Mit Brasero können wieder beschreibbare optische Medien wie CD-RWs und DVD-RWs auch gelöscht werden. Sollte dies aus besonderen Gründen nicht möglich sein, kann man das Löschen auch über das Terminal erledigen. Dazu muss man zunächst feststellen, welchen Gerätepfad das entsprechende Laufwerk besitzt:
ls /dev/cdrom -l
Die Ausgabe könnte beispielsweise so aussehen:
lrwxrwxrwx 1 root root 3 Okt 23 17:05 /dev/cdrom -> sr0
Der Gerätepfad wäre in diesem Fall /dev/sr0.
Vor dem Löschen muss das Medium erst ausgehängt werden:
umount /dev/sr0
Anschließend kann es gelöscht werden:
wodim dev=/dev/sr0 blank=fast
(bei CDs)
dvd+rw-format -force /dev/sr0
(bei DVDs)