Bitte warten...

ecode

(quelloffen, Version 0.7.1 unter Linux Mint 22.1) Icon: Image

Da Flatpaks in einem Container ausgeführt werden, hat der Editor keinen Zugriff auf alle Orte im Dateisystem, wenn er auf diese Weise installiert wurde. Sollte das ein Problem sein, empfiehlt sich die Installation als AppImage.

Installationen, die nicht über die offiziellen Paketquellen erfolgen, stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für den verwendeten Rechner dar. ► Weitere Informationen

ecode ist ein moderner und umfangreicher Code-Editor, der in Lua geschrieben ist und in Linux Mint weder vorinstalliert noch in den offiziellen Paketquellen verfügbar ist. Die Oberfläche ist überwiegend in Deutsch.

Installation als Flatpak:

flatpak install flathub dev.ensoft.ecode

Download flatpakref Icon: Help Flathub

Das Programm kann dann über gestartet werden.

Installation als AppImage: (Versionsnummer ggf. anpassen)

wget https://github.com/SpartanJ/ecode/releases/download/ecode-0.7.1/ecode-linux-0.7.1-x86_64.AppImage -P ~/.ecode
chmod u+x ~/.ecode/ecode-linux-0.7.1-x86_64.AppImage

AppImages werden nicht automatisch in das Systemmenü eingetragen. Dies kann mit folgendem Programmstarter erledigt werden, wobei der Platzhalter BENUTZERNAME durch den Namen des eigenen Benutzerverzeichnisses ersetzt werden muss:

xed ~/.local/share/applications/ecode.desktop

Code kopieren
#!/usr/bin/env xdg-open
[Desktop Entry]
Name=ecode
Comment=Leichtgewichtiger plattformunabhängiger Code-Editor
Exec=/home/BENUTZERNAME/.ecode/ecode-linux-0.7.1-x86_64.AppImage
Icon=/usr/share/icons/gnome/32x32/apps/accessories-text-editor.png
Type=Application
Categories=Development;

Das Programm kann dann über gestartet werden.