Geany
(quelloffen, Version 1.38 unter Linux Mint 21)
Geany ist eine einfache Entwicklungsumgebung, die aber wesentlich umfangreicher ist als der vorinstallierte Texteditor Xed. Geany kann über das Terminal installiert werden kann:
sudo apt-get install geany geany-plugins
Installation per apturl
Das Programm steht anschließend über ► Entwicklung ► Geany zur Verfügung.
Unterstützte Merkmale sind unter anderem:
- Projektverwaltung
- Integrierte Kommandozeile
- Kompilieren von Quelltext
- Zahlreiche Zeichenkodierungen
- Farbige Syntaxhervorhebung
- Codefaltung
- Teilbares Editorfenster
- Automatisches Einrücken
- Verzeichnis-Browser
- Textsuche in Verzeichnissen
- Mehrere Dokumente in Tabs öffnen
- Merkt sich zuletzt geöffnete Dokumente
- Erweiterbar durch Plugins (s. plugins.geany.org)
- Simultanes Ändern der Schriftgröße über Strg+Scrollen
Der Editor funktioniert gut mit den Fonts JetBrains Mono oder Noto Sans Mono.
Die Konfiguration des Editors wird in ~/.config/geany/ gespeichert.
Farbschemata anpassen
Die Farbschema-Dateien liegen in /usr/share/geany/colorschemes/ bzw. ~/.config/geany/colorschemes/. Man kann sie für jeden Skripttyp einzeln bearbeiten oder sich fertige Themes in dieses Verzeichnis kopieren. Dazu sollte man dieses Verzeichnis vorher sichern.
Installierte Farbschemata können über Ansicht ► Editor ► Farbschemata ausgewählt werden.
Eine große Auswahl an Farbschemata gibt es zum Beispiel bei GitHub. Ein Paket mit allen verfügbaren Farbschemata kann man sich folgendermaßen herunterladen und installieren:
wget https://github.com/codebrainz/geany-themes/archive/master.zip -P ~/Geany
unzip ~/Geany/master.zip -d ~/Geany
mv ~/Geany/geany-themes-master/colorschemes/* ~/.config/geany/colorschemes
Die Installationsdateien können schließlich wieder gelöscht werden:
rm -r ~/Geany
Wem es gefällt, der kann sich zusätzlich auch mein Farbschema ›GreenScreen‹ herunterladen und nach ~/.config/geany/colorschemes verschieben:
Farbschema GreenScreen v2.03 herunterladen (3.4 kB)
mv ~/Downloads/greenscreen.conf ~/.config/geany/colorschemes/
Dieses und das folgende Farbschema wurden für XML, CSS, JavaScript, PHP, Python, Perl, Java, SQL, C, Ruby, Haskell, Pascal, Bash, Diff, Markdown und Makefiles getestet.
Ein weiteres Farbschema aus Eigenproduktion ist das hier:
Farbschema KoffieShop v2.03 herunterladen (3.4 kB)
mv ~/Downloads/koffieshop.conf ~/.config/geany/colorschemes/
Fenster teilen
Die Oberfläche des Editors lässt sich in zwei Fenster teilen. Dazu muss man zunächst das entsprechende Plugin unter Werkzeuge ► Plugin-Verwaltung ► Fenster teilen aktivieren. Dann wählt man unter Werkzeuge ► Fenster teilen eine der möglichen Darstellungsoptionen.