Terminal-Emulatoren
Standardmäßig verwendet Linux Mint das Gnome-Terminal, zu finden unter ► Systemverwaltung ► Terminal oder über die Tastenkombination Strg+Alt+T. Dieser Terminal-Emulator besitzt einen eigenen verschiebbaren Fensterrahmen, wie von vielen anderen Anwendungen bekannt.
Alternativen sind z. B. Guake oder Tilda, bei denen sich das Terminalfenster fest im oberen Bildschirmbereich befindet und per Tastenkombination ein- und ausgeblendet werden kann.
Guake
(quelloffen, Version 0.8.4 unter Linux Mint 18)
sudo apt-get install guake
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemwerkverwaltung ► Guake Terminal.
Tilda
(quelloffen, Version 1.3.1 unter Linux Mint 18)
Eine abgespeckte Variante von Guake.
sudo apt-get install tilda
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemverwaltung ► Tilda.
Terminator
(quelloffen, Version 0.98 unter Linux Mint 18)
Bei Terminator werden verschiedene Instanzen des Terminals in eigenen Fenstern angeordnet.
sudo apt-get install terminator
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemverwaltung ► Terminator.
Tilix
(quelloffen, Version 1.9.3 unter Linux Mint 20)
Bei Tilix werden verschiedene Instanzen des Terminals in eigenen Fenstern angeordnet.
sudo apt-get install tilix
Installation per apturl
Zu finden unter ► Systemverwaltung ► Tilix.
cool-retro-term
(quelloffen, Version 1.1.1 unter Linux Mint 20)
cool-retro-term imitiert alte Röhrenbildschirme.
sudo apt-get install cool-retro-term
Installation per apturl
Zu finden ist das Programm dann unter ► Systemverwaltung ► Cool Retro Term.