Editoren für die Programmierung mit Python
Python-Skripte können mit jedem beliebigen Texteditor verfasst werden. Es existieren aber auch spezielle Editoren bzw. Entwicklungsumgebungen (IDEs) für diese Programmiersprache, die hier kurz vorgestellt werden.
Installationen, die nicht über die offiziellen Paketquellen erfolgen, stellen unter Umständen ein Sicherheitsrisiko für den verwendeten Rechner dar. ► Weitere Informationen
TigerJython
(quelloffen, Version 2.40 unter Linux Mint 22.1)
TigerJython ist eine einfache Python-IDE, die sich eher an Einsteiger richtet und in Linux Mint weder vorinstalliert noch in den offiziellen Paketquellen vorhanden ist. Die Anwendung basiert auf Jython und unterstützt daher nur das veraltete Python 2. Die Oberfläche ist auf Deutsch.
Installation als Flatpak:
flatpak install flathub ch.tigerjython.TigerJython2
Download flatpakref Flathub
Zu finden ist das Programm nach der Installation unter ► Wissenschaft ► TigerJython IDE.
IDLE
(quelloffen, Version 3.12.3 unter Linux Mint 22.1)
IDLE ist eine schlichte Python-IDE mit integrierter Shell, die auf Tkinter basiert. Die Anwendung ist in Linux Mint nicht vorinstalliert. Die Oberfläche ist auf Englisch.
Installation aus den offiziellen Paketquellen:
sudo apt-get install idle
Installation per apturl
Zu finden ist das Programm nach der Installation unter ► Entwicklung ► IDLE.
Pyzo
(quelloffen, Version 4.9.0 unter Linux Mint 22.1)
Pyzo ist eine Python-IDE, die in Linux Mint weder vorinstalliert noch in den offiziellen Paketquellen vorhanden ist. Die Oberfläche kann auf Deutsch gestellt werden.
Installation als Flatpak:
flatpak install flathub org.pyzo.pyzo
Download flatpakref Flathub
Zu finden ist das Programm nach der Installation unter ► Entwicklung ► Pyzo.
Thonny
(quelloffen, Version 4.0.1 unter Linux Mint 22.1)
Thonny ist eine einfache Entwicklungsumgebung für Python, die in Linux Mint nicht vorinstalliert ist. Beim ersten Start kann Deutsch als Sprache für die Oberfläche gewählt werden.
Installation aus den offiziellen Paketquellen:
sudo apt-get install thonny
Installation per apturl
Installation als Flatpak: (Version 4.1.7)
flatpak install flathub org.thonny.Thonny
Download flatpakref Flathub
Zu finden ist das Programm nach der Installation unter ► Entwicklung ► Thonny.
Eric
(quelloffen, Version 23.2 unter Linux Mint 22.1)
Eric ist eine auf Scintilla und Qt basierende Entwicklungsumgebung, die nicht standardmäßig in Linux Mint vorinstalliert ist. Ihr Fokus liegt auf Python, unterstützt aber auch andere Sprachen. Die Oberfläche ist auf Deutsch.
Installation aus den offiziellen Paketquellen:
sudo apt-get install eric
Installation per apturl
Nach der Installation kann das Programm über ► Entwicklung ► eric7 IDE gestartet werden.
PyCharm
(quelloffen, Version 2024.3.4 unter Linux Mint 22.1)
PyCharm ist eine umfangreiche Python-IDE aus dem Hause JetBrains, die in Linux Mint weder vorinstalliert noch in den offiziellen Paketquellen verfügbar ist. Die Oberfläche ist auf Englisch.
Installation als Flatpak:
flatpak install flathub com.jetbrains.PyCharm-Community
Download flatpakref Flathub
Zu finden ist das Programm nach der Installation unter ► Entwicklung ► PyCharm Community Edition.
Spyder
(quelloffen, Version 5.5.1 unter Linux Mint 22.1)
Spyder basiert auf Qt und ist eine anspruchsvolle Entwicklungsumgebung mit Fokus auf wissenschaftliche Anwendungen, die in Linux Mint nicht vorinstalliert ist. Die Oberfläche ist auf Deutsch.
Installation aus den offiziellen Paketquellen:
sudo apt-get install spyder
Installation per apturl
Installation als Flatpak: (Version 6.0.4)
flatpak install flathub org.spyder_ide.spyder
Download flatpakref Flathub
Zu finden ist das Programm nach der Installation unter ► Entwicklung ► Spyder.