Struktur der Seiteninhalte
Die grobe Strukturierung der Seiteninhalte kann mit den Elementen <header>, <nav>, <main> sowie <footer> gekennzeichnet werden. Das <main>-Element darf nur ein Mal in einem Dokument verwendet werden.
<header> – Kopfzeile
<nav> – Navigationselemente
<main> – Hauptbereich der Seite
<footer> – Fußzeile
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
|
Die Elemente <article>, <section> und <aside> können verwendet werden, um die Gewichtung einzelner Inhaltsabschnitte zu kennzeichnen.
<article> – Container für einen eigenständigen Artikel
<section> – Abschnitt eines Artikels
<aside> – Block für Randbemerkungen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 |
|
Das <fieldset>-Element kennzeichnet ein Gruppenfeld, das um die Kindelemente üblicherweise einen Rahmen mit einer Überschrift erzeugt. Die Überschrift wird im <legend>-Element angegeben.
Sonstige Inhalte, die als Block zusammengefasst werden sollen, können mit dem <div>-Tag markiert werden, das keine semantische Bedeutung trägt.
1 2 3 |
|
Das <hr>-Element erzeugt eine Trennlinie.
1 2 3 |
|